Fachkurzinformationen
Aspro Classic 320 mg ASS – Tabletten. Wirkstoff: Acetylsalicylsäure (ASS). Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: 320 mg Acetylsalicylsäure. Sonstige Bestandteile: Kartoffelstärke, Natriumdodecylsulfat, hochdisperses Siliziumdioxid, Siliziumdioxid-Hydrat, Stearinsäure. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von leichten bis mittelstarken Schmerzen wie z.B. Kopf,- Zahn,- Regelschmerzen. Linderung von Schmerzen und Senkung von Fieber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten. Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Gegenanzeigen: Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber ASS oder gegen einen der sonstigen Bestandteile, Asthma oder andere Allergien, im letzten Trimenon der Schwangerschaft, gastrointestinalen Blutungen oder Perforationen, bestehende oder rezidivierende anamnestische gastrointestinale Ereignisse, angeborene oder erworbene hämorrhagische Diathesen, Thrombozythopenie, Hämophilie, akute Blutungen oder Blutungsrisiko, schwere Herz,- Leber,- Niereninsuffizienz, in Kombination mit Methotrexat von ≥15 mg/Woche, in Kombination mit oralen Antikoagulantien, von Kindern und Jugendlichen mit Windpocken oder Influenza wegen des Risikos der Entwicklung des Reye-Syndroms, von Kindern unter einem Jahr, bei Alkoholkrankheit. Keine Verabreichung an Personen mit weniger als 30 kg Körpergewicht. Pharmazeutischer Unternehmer und Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Rezeptfreies, apothekenpflichtiges Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 8/2020. www.klosterfrau.at
FEMANNOSE®N. Wirkstoff: D-Mannose. Zusammensetzung: 1 Portionsbeutel enthält: 2 g D-Mannose. Sonstige Bestandteile: Süßungsmittel: Fructose, Sucralose; Zitronensäure; Farbstoff: Rote Rübe; Trennmittel: Siliziumdioxid; Aroma. Anwendungsgebiete: Behandlung und Prävention von Zystitis und anderen bakteriellen Harnwegsinfekten (HWI), die durch Bakterien vom Typ Escherichia coli verursacht werden. Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 14 Jahren. Für Diabetiker geeignet. Gegenanzeigen: Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber einem der enthaltenen Inhaltsstoffe. Legalhersteller: S.I.I.T. srl, 20090 Trezzano sul Naviglio. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Medizinprodukt. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 9/2021. www.femannose.at
FEMANNOSE®F Direct. Inhaltsstoffe: D-Mannose, Füllstoff Sorbit, L-Ascorbinsäure (Vitamin C), Säurungsmittel Citronensäure, Trennmittel Siliciumoxid, Süßungsmittel (Acesulfam K, Sucralose), Aroma, Farbstoff Betenrot, D-Biotin. Zusammensetzung: 1 Stick enthält: 2 g D-Mannose, 17 µg Biotin (33 % NRV), 27 mg Vitamin C (33 % NRV). Anwendungsgebiete: Biotin trägt zum Erhalt der Schleimhäute bei, wie z.B. auch der Blasenschleimhaut. Vitamin C trägt zur Unterstützung eines gesunden Immunsystems bei. Vertrieb: M.C.M Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Nahrungsergänzungsmittel. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 06/2024. www.femannose.at
FEMANNOSE®P ProDuo. Inhaltsstoffe: D-Mannose, Fruktose, Maltodextrin, Füllstoff Sorbit, Inulin, Säuerungsmittel Citronensäure, Saccharomyces cerevisiae var. boulardii, Preiselbeer-Extrakt, Süßungsmittel Sucralose, Trennmittel Siciliumdioxid, Aroma, Cholecalciferol (Vitamin D3). Zusammensetzung: 1 Portionsbeutel enthält: 2 g D-Mannose, 2 Mrd. KBE S. boulardii, 100 mg Preiselbeer-Extrakt (davon 25 mg Proanthocyanidine (PAC)) und 6,6 µg Vitamin D3 (132% NRV). Anwendungsgebiete: Preiselbeer-Extrakt trägt zum Erhalt der Harnwegs- und Blasenfunktion bei, Vitamin D3 trägt zur Unterstützung eines gesunden Immunsystems bei. Auch begleitend zur Antibiotika-Therapie. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Nahrungsergänzungsmittel. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 12/2022. www.femannose.at
junior-angin Pastillen. Wirkstoffe: Isländisch Moos, Calciumpantothenat, Zinkgluconat. Zusammensetzung: 1 Pastille enthält: 6,665 mg Isländisch Moos, 6,665 mg Calciumpantothenat, 5,574 mg Zinkgluconat. Sonstige Bestandteile: Saccharose, Stärkesirup, Weinsäure, Erdbeeraroma, Konzentrate (Apfel, schwarze Johannisbeere, Rettich). Anwendungsgebiete: Zum Schutz von Mund- und Rachenschleimhaut, insbesondere bei Halsschmerzen. Anwendung bei Kindern ab 4 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der enthaltenen Inhaltsstoffe. Legalhersteller: HCS HealthCare Supply GmbH, 52080 Aachen. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Medizinprodukt. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 11/2019. www.halsschmerzexperten.at
junior-angin Lollis. Wirkstoffe: Isländisch Moos, Calciumpantothenat. Zusammensetzung: 1 Lolli enthält: 6,66 mg Isländisch Moos, 1,5 mg Calciumpantothenat. Sonstige Bestandteile: Vitamin C (Ascorbinsäure), Saccharose, Stärkesirup, Zitronensäure, Erdbeeraroma, Konzentrate (Apfel, schwarze Johannisbeere, Rettich). Anwendungsgebiete: Zum Schutz von Mund- und Rachenschleimhaut, insbesondere bei Halsschmerzen. Anwendung bei Kindern ab 3 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der enthaltenen Inhaltsstoffe. Legalhersteller: HCS HealthCare Supply GmbH, 52080 Aachen. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Medizinprodukt. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 4/2020. www.halsschmerzexperten.at
Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft. Wirkstoffe: Isländisch Moos, Malve, Zinkgluconat. Zusammensetzung: 100 ml enthalten: 5,56 g Isländisch Moos Extrakt 1:1, 5,56 g Malven Extrakt 1:1. Sonstige Bestandteile: Kirscharoma, Hustenkräuteraroma, Kaliumsorbat, Maltitol-Lösung, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Bei trockenem Reizhusten, Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum in Folge von Erkältungskrankheiten. Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der enthaltenen Wirkstoffe oder Unverträglichkeit des Zuckerersatzstoffes Maltitol. Legalhersteller: MPC International S.A., 2449 Luxemburg. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Medizinprodukt. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 7/2018. www.islaendischmoos.at
Klosterfrau Isländisch Moos Kinderhustensaft. Wirkstoffe: Isländisch Moos, Malve, Zinkgluconat. Zusammensetzung: 100 ml enthalten: 5,56 g Isländisch Moos Extrakt 1:1, 5,56 g Malven Extrakt 1:1. Sonstige Bestandteile: Kirscharoma, Hustenkräuteraroma, Zinkgluconat, Kaliumsorbat, Maltitol-Lösung, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Bei trockenem Reizhusten, bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum in Folge von Erkältungskrankheiten, unterstützend bei Keuchhusten. Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der enthaltenen Wirkstoffe oder Unverträglichkeit des Zuckerersatzstoffes Maltitol. Legalhersteller: HCS HealthCare Supply GmbH, 52080 Aachen. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Medizinprodukt. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 1/2022. www.islaendischmoos.at
Klosterfrau Isländisch Moos Hustenpastillen. Wirkstoff: Isländisch Moos. Zusammensetzung: 1 Pastille enthält: 50 mg Isländisch Moos. Sonstige Bestandteile: Sanddornaroma, Salbei, Sucralose, Myrrhe, Ascorbinsäure, Weinsäure, Isomalt. Anwendungsgebiete: Bei Hustenreiz und Heiserkeit in Folge von Erkältungskrankheiten, bei rauem Hals und belegter Stimme. Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der enthaltenen Wirkstoffe oder Unverträglichkeit des Zuckerersatzstoffes Isomalt. Legalhersteller: MPC International S.A., 2449 Luxemburg. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Medizinprodukt. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 7/2018. www.islaendischmoos.at
Klosterfrau Thymian Isländisch Moos Hustensaft. Wirkstoffe: Thymian, Isländisch Moos. Zusammensetzung: 100 ml (= 126,3 g) enthalten: 5 g Dickextrakt aus Thymian, DEV 2-4: 1, Auszugsmittel Wasser, 1,1 g Dickextrakt aus Isländisch Moos, DEV 3-7: 1, Auszugsmittel Wasser. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 85 g Maltitol-Lösung (E 965) (enthält bis zu 5,8 g Sorbitol (E420)). Sonstige Bestandteile: Kaliumsorbat, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Schleimlösung und Reizlinderung bei Husten in Zusammenhang mit einer Erkältung. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 4 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen ein anderes Mitglied aus der Familie der Lamiaceae (Lippenblütler) oder einen der sonstigen Bestandteile. Die Anwendung bei Kindern unter 4 Jahren ist nicht empfohlen. Bei hereditärer Fructose-Intoleranz. Bei Atemnot, Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf ist ein Arzt aufzusuchen. Pharmazeutischer Unternehmer und Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenpflichtiges traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 5/2023. www.islaendischmoos.at
Klosterfrau Thymian Isländisch Moos Hustensaft für Kinder und Jugendliche – Sirup. Wirkstoffe: Thymian, Isländisch Moos. Zusammensetzung: 100 ml (= 126,3 g) enthalten: 5 g Dickextrakt aus Thymian, DEV 2-4: 1, Auszugsmittel Wasser, 1,1 g Dickextrakt aus Isländisch Moos, DEV 3-7: 1, Auszugsmittel Wasser. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 85 g Maltitol-Lösung, 378 mg Natriumbenzoat, 265 mg Propylenglycol. Sonstige Bestandteile: Kaliumsorbat, Kirscharoma, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Schleimlösung und Reizlinderung bei Husten in Zusammenhang mit einer Erkältung. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen von 4 bis 17 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen ein anderes Mitglied aus der Familie der Lamiaceae (Lippenblütler) oder einen der sonstigen Bestandteile. Die Anwendung bei Kindern unter 4 Jahren ist nicht empfohlen. Bei hereditärer Fructose-Intoleranz. Bei Atemnot, Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf ist ein Arzt aufzusuchen. Pharmazeutischer Unternehmer und Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenpflichtiges traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 2/2023. www.islaendischmoos.at
Klosterfrau Melissengeist – Flüssigkeit zum Einnehmen und zur Anwendung auf der Haut. Wirkstoffe: Melissenblätter, Alantwurzelstock, Angelikawurzel, Ingwerwurzelstock, Gewürznelken, Galgantwurzelstock, Schwarzer Pfeffer, Enzianwurzel, Muskatsamen, Bitterorangenschalen, Zimtrinde, Zimtblüten, Kardamom. Zusammensetzung: 100 ml sind ein Destillat aus einem Mazerat (Auszugsmittel Ethanol 79% V/V) einer Drogenmischung hergestellt aus: Melissenblättern 429-536 mg, Alantwurzelstock 226-714 mg, Angelikawurzel 209-714 mg, Ingwerwurzelstock 235-714 mg, Gewürznelken 190-285 mg, Galgantwurzelstock 70-285 mg, Schwarzem Pfeffer 16-71 mg, Enzianwurzel 571-714 mg, Muskatsamen 36-71 mg, Bitterorangenschalen 99-714 mg, Zimtrinde 223-321 mg, Zimtblüten 15-36 mg, Kardamom 6-10 mg. Sonstige Bestandteile: Ethanol 96%, Wasser. Anwendungsgebiete: Innerlich: Bei psychovegetativen, nervösen Störungen wie: Spannungs- und Erregungszuständen, innerer Unruhe, Nervosität, Lampenfieber, zur Förderung der Schlafbereitschaft, bei nervösen Kopfschmerzen, Wetterfühligkeit, nervösen Herzbeschwerden ohne organische Ursache. Bei nervösen Magen- und Darmbeschwerden: Unverträglichkeit blähender Speisen mit Völlegefühl, mangelndem Appetit. Zur Vorbeugung und als unterstützende Maßnahme (Adjuvans) bei Beschwerden infolge einer Erkältung, eines grippalen Infektes. Äußerlich: Bei Muskelkater, Hexenschuss, Nervenschmerzen. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Anwendung bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile, gegen Zimtaldehyd und bei Vorliegen einer Überempfindlichkeit gegen Perubalsam (Kreuz-Allergie). Keine innerliche Anwendung bei Magen- und Darmbeschwerden, Lebererkrankungen, Alkoholismus, Epilepsie, Hirnschädigungen sowie äußerlich auf geschädigter Haut, bei Hautkrankheiten. Keine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Pharmazeutischer Unternehmer: MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, 50670 Köln. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenpflichtiges traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 5/2019. www.klosterfrau.at
nasic Nasenspray 10 mg/500 mg. Wirkstoffe: Xylometazolinhydrochlorid, Dexpanthenol. Zusammensetzung: 1 Sprühstoß (0,1 ml Lösung) enthält: 0,1 mg Xylometazolinhydrochlorid, 5 mg Dexpanthenol. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 0,02 mg Benzalkoniumchlorid. Sonstige Bestandteile: Kaliumdihydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut-/Schleimhautläsionen und Rhinitis vasomotorica, zur Behandlung bei Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber den enthaltenen Wirkstoffen und sonstigen Bestandteilen, Rhinitis sicca, Säuglinge und Kinder unter 6 Jahren, bei Zustand nach transsphenoidaler Hypophysektomie oder anderen operativen Eingriffen, die die Dura mater freilegen. Pharmazeutischer Unternehmer: Cassella-med GmbH & Co.KG, 50670 Köln. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Rezeptfreies, apothekenpflichtiges Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 3/2023. www.nasic.at
nasic Nasenspray für Kinder 5 mg/500 mg. Wirkstoffe: Xylometazolinhydrochlorid, Dexpanthenol. Zusammensetzung: 1 Sprühstoß (0,1 ml Lösung) enthält: 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid, 5 mg Dexpanthenol. Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: 0,02 mg Benzalkoniumchlorid. Sonstige Bestandteile: Kaliumdihydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut-/Schleimhautläsionen und Rhinitis vasomotorica, zur Behandlung bei Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren. Die Anwendung bei Kindern von 2 bis 6 Jahren erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verschreibung. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber den enthaltenen Wirkstoffen und sonstigen Bestandteilen, Rhinitis sicca, Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren, bei Zustand nach transsphenoidaler Hypophysektomie oder anderen operativen Eingriffen, die die Dura mater freilegen. Pharmazeutischer Unternehmer: Cassella-med GmbH & Co.KG, 50670 Köln. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Rezeptfreies, apothekenpflichtiges Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 3/2023. www.nasic.at
nasic pur Nasenspray. Wirkstoffe: Xylometazolinhydrochlorid, Dexpanthenol. Zusammensetzung: 1 Sprühstoß (0,1 ml Lösung) enthält: 0,1 mg Xylometazolinhydrochlorid, 5 mg Dexpanthenol. Sonstige Bestandteile: Kaliumdihydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut-/Schleimhautläsionen und Rhinitis vasomotorica, zur Behandlung bei Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber den enthaltenen Wirkstoffen und sonstigen Bestandteilen, Rhinitis sicca, Säuglinge und Kinder unter 6 Jahren, bei Zustand nach transsphenoidaler Hypophysektomie oder anderen operativen Eingriffen, die die Dura mater freilegen. Pharmazeutischer Unternehmer: Cassella-med GmbH & Co.KG, 50670 Köln. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Rezeptfreies, apothekenpflichtiges Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 3/2023. www.nasic.at
neo-angin zuckerfrei Pastillen. Wirkstoffe: Amylmetacresol, 2,4-Dichlorbenzylalkohol (DCBA), Levomenthol. Zusammensetzung: 1 Pastille enthält: 0,60 mg Amylmetacresol, 1,20 mg 2,4-DCBA, 5,72 mg Levomenthol. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 2,58 g Isomalt, 0,44 mg Cochenillerot A (E124). Sonstige Bestandteile: Pfefferminzöl, Sternanisöl, Weinsäure. Anwendungsgebiete: Bei Halsschmerzen, Rachenkatarrh, Heiserkeit, Erkältungen, Angina, Entzündungen des Mund- und Rachenraumes (Pharyngitis) sowie Entzündungen des Zahnfleisches. Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber den enthaltenen Wirkstoffen und sonstigen Bestandteilen. Nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren. Wegen des Gehalts an Levomenthol keine Einnahme durch Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen können. Die Inhalation kann zur Bronchokonstriktion führen. Pharmazeutischer Unternehmer und Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Rezeptfreies, apothekenpflichtiges Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 11/2021. www.halsschmerzexperten.at
neo-angin Pastillen. Wirkstoffe: Amylmetacresol, 2,4-Dichlorbenzylalkohol (DCBA), Levomenthol. Zusammensetzung: 1 Pastille enthält: 0,60 mg Amylmetacresol, 1,20 mg 2,4-DCBA, 5,90 mg Levomenthol. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 1,14 g Glucosesirup (Trockensubstanz), 1,42 g Saccharose, 0,35 mg Cochenillerot A (E124). Sonstige Bestandteile: Sternanisöl, Pfefferminzöl, Weinsäure. Anwendungsgebiete: Bei Halsschmerzen, Rachenkatarrh, Heiserkeit, Erkältungen, Angina, Entzündungen des Mund- und Rachenraumes (Pharyngitis) sowie Entzündungen des Zahnfleisches. Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber den enthaltenen Wirkstoffen und sonstigen Bestandteilen. Nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren. Wegen des Gehalts an Levomenthol keine Einnahme durch Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen können. Die Inhalation kann zur Bronchokonstriktion führen. Pharmazeutischer Unternehmer und Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Rezeptfreies, apothekenpflichtiges Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 11/2021. www.halsschmerzexperten.at
neo-angin Kirsche zuckerfrei – Pastillen. Wirkstoffe: Amylmetacresol, 2,4-Dichlorbenzylalkohol (DCBA), Levomenthol. Zusammensetzung: 1 Pastille enthält: 0,60 mg Amylmetacresol, 1,2 mg 2,4-DCBA, 5,72 mg Levomenthol. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 2,57 g Isomalt (E953), 0,44 mg Cochenillerot A (E124), 1,05 mg Benzylalkohol, Kirscharoma mit <0,05 mg Butylhydroxylanisol (E320). Sonstige Bestandteile: Sucralose (E 955), Weinsäure. Anwendungsgebiete: Bei Halsschmerzen, Rachenkatarrh, Heiserkeit, Erkältungen, Angina, Entzündungen des Mund- und Rachenraumes (Pharyngitis) sowie des Zahnfleisches. Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber den enthaltenen Wirkstoffen und sonstigen Bestandteilen. Nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren. Wegen des Gehalts an Levomenthol keine Einnahme durch Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen können. Die Inhalation kann zur Bronchokonstriktion führen. Pharmazeutischer Unternehmer und Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Rezeptfreies, apothekenpflichtiges Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 11/2021. www.halsschmerzexperten.at
Nachtruh forte. Inhaltsstoffe: Melatonin, Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6), Baldrianwurzel Extrakt (2-3:1), Passionsblumen Extrakt (1-8:1), Weißdorn-Blätter und -Blüten Extrakt (3-5:1), Zitronenmelissenblätter Extrakt (3:1), Füllstoffe (Cellulose, Calciumphosphate), Stabilisatoren (Hydroxypropylmethylcellulose, Polyvinylpolypyrrolidon), Trennmittel (Polyvinylpyrrolidon, Siliciumdioxid, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, vernetzte Carboxymethylcellulose), Überzugsmittel (Hydroxypropylmethylcellulose, Cellulose, Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren), Aroma, Farbstoffe (Eisenoxide und Eisenhydroxide, Patentblau V). Anwendungsgebiete: Zur Förderung und Unterstützung des Schlafes. Gegenanzeigen: Nicht für Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche geeignet. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Nahrungsergänzungsmittel. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 9/2021. www.nachtruh.at
Nachtruh intens. Inhaltsstoffe: Melatonin, Ashwagandha Wurzel- und Blätter-Extrakt (40:1), Baldrianwurzel-Extrakt (5-6:1), Lavendelblüten-Extrakt (10:1), Füllstoffe (Calciumphosphate, Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose), Trennmittel (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, vernetzte Carboxymethylcellulose), Farbstoffe (Kupferkomplexe der Chlorophylle, Eisenoxide und Eisenhydroxide), Stabilisator Gummi arabicum, Überzugsmittel Polyethylenglycol. Anwendungsgebiete: Zur Förderung und Unterstützung des Schlafes. Gegenanzeigen: Nicht für Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche geeignet. Bei empfindlichen Personen kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen wie Magen-Darm-Beschwerden kommen. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Nahrungsergänzungsmittel. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 07/2024. www.nachtruh.at
Nachtruh intens immun. Inhaltsstoffe: Füllstoffe (Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Calciumphosphate, Hydroxypropylcellulose), Baldrianwurzel-Extrakt (5-6:1), Ashwagandha Wurzel- und Blätter-Extrakt (40:1), L-Ascorbinsäure (Vitamin C), Echinacea-Presssaftpulver, Maltodextrin, Trennmittel (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid, vernetzte Carboxymethylcellulose), Farbstoff Eisenoxide und Eisenhydroxide, Zinkoxid, Überzugsmittel (Ethylcellulose, Polyethylenglycol), Melatonin, Natriumselenat, Cholecalciferol (Vitamin D3). Anwendungsgebiet: Zur Förderung und Unterstützung des Schlafes und Stärkung des Immunsystems. Gegenanzeigen: Nicht für Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche geeignet. Auf den Verzehr weiterer zink- und selenhaltiger Nahrungsergänzungsmittel sollte verzichtet werden. Bei empfindlichen Personen kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen wie Magen-Darm-Beschwerden kommen. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Nahrungsergänzungsmittel. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 07/2024. www.nachtruh.at
Nervenruh forte – Dragees. Wirkstoffe: Baldrianwurzel, Passionsblumenkraut, Hopfenblüten. Zusammensetzung: 1 Dragee enthält: 30 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzel, 18 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut, 15 mg Trockenextrakt aus Hopfenblüten. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 64,20 mg Saccharose, 6,375 mg Glucose, 4,59 mg Lactose-Monohydrat. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Maltodextrin, Crospovidon, Talkum, Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid, Gummi arabicum, Saccharose, Eudragit E 12,5%, Methylcellulose, Calciumcarbonat, Povidon, Titandioxid (E 171), Glycerol 85%, Chinolingelb(E 104), Montanglycolwachs. Anwendungsgebiete: Zur Linderung von leichten Symptomen von mentalem Stress (z.B. innere Unruhe, Nervosität).Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. Bei hereditärer Fructose-Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption, völligem Lactase-Mangel oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz. Pharmazeutischer Unternehmer und Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenpflichtiges traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 11/2021. www.nervenruh.at
Octeangin antisept 2,6 mg Pastillen. Wirkstoff: Octenidindihydrochlorid. Zusammensetzung: 1 Pastille enthält: 2,6 mg Octenidindihydrochlorid. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 2,57 g Isomalt (E 953). Sonstige Bestandteile: Weinsäure (E 334), Aroma zur Maskierung der Bitterkeit (enthält Propylenglycol, Kaffeeextrakt und 4-(2,2,3-trimethylcyclopentyl)butansäure), Sternanisöl, Pfefferminzöl und Sucralose (E 955). Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitig unterstützenden Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Schmerzen, Rötung und Schwellung einhergehen. Anwendung ohne Empfehlung eines Arztes nicht länger als 4 Tage. Die Tageshöchstdosis beträgt 6 Pastillen. Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Pharmazeutischer Unternehmer: Cassella-med GmbH & Co. KG, 50670 Köln. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Rezeptfreies, apothekenpflichtiges Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 1/2023. www.octeangin.at
ProBio-Cult AKK1. Inhaltsstoffe: Füllstoffe (mikrokristalline Cellulose, Calciumphosphate, Hydroxypropylmethylcellulose), pasteurisierte Akkermansia muciniphila, Kamillenblüten-Trockenextrakt, Trennmittel (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid), Stabilisator vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose, Maisstärke, Überzugsmittel (Hydroxypropylcellulose, Polyethylenglykol), Calcium-L-Methylfolat (Folsäure), Riboflavin (Vitamin B2). Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: 30 Mrd. Zellen pasteurisierte Akkermansia muciniphilia; 55 mg Kamillenblüten-Extrakt – davon 0,55 mg Apigenin; 0,21 mg Riboflavin (Vitamin B2); 200 µg Folsäure (Vitamin B9) als Calcium-L-Methylfolat. Anwendungsgebiete: Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei, damit auch der Darmschleimhaut. Gegenanzeigen: Nicht für Schwangere, Stillende sowie Kinder und Jugendliche geeignet. Vertrieb: M.C.M Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Nahrungsergänzungsmittel. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 07/2024. www.akkermansia-probiocult.at
Soledum 200 mg Kapseln. Wirkstoff: 1,8-Cineol. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Weichkapsel enthält: 200 mg 1,8-Cineol. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 17 mg Sorbitol pro Kapsel als Sorbitol-Lösung 70% und 0,142 mg Natrium (Natriumalginat). Sonstige Bestandteile: Mittelkettige Triglyceride, Gelatine, Glycerol 85%, Ethylcellulose, konzentrierte Ammoniumhydroxidlösung, Ölsäure, Natriumalginat, Stearinsäure, Candelillawachs, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege z.B. der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Eine Zusatzbehandlung bei Asthma bronchiale und COPD darf ausschließlich unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Gegenanzeigen: Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Cineol, Eukalyptusöl oder gegen einen der sonstigen Bestandteile, Keuchhusten, Pseudokrupp, Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren. Pharmazeutischer Unternehmer: Cassella-med GmbH & Co.KG, 50670 Köln. Vertrieb: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Rezeptfreies, apothekenpflichtiges Arzneimittel. Weitere Informationen befinden sich in der Fachinformation. Stand: 1/2021. www.soledum.at
SULGAN 99 Salbe. Inhaltsstoffe: Hamamelisrindenwasser, Panthenol, Laureth 9, Menthol. Anwendungsgebiete: Unterstützung der normalen Schutzfunktion der Haut zur Pflege und Stärkung der sensiblen Analregion. Besonders bei Beschwerden die durch Hämorrhoiden hervorgerufen werden. Zur Daueranwendung geeignet. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber einen der Inhaltsstoffe. Hersteller: M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH, 1100 Wien. Apothekenexklusives Kosmetikum. Weitere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung. Stand: 11/2019. www.klosterfrau.at